www.1gate.com
www.1gate.com Home    Info    Anmeldung    Domain-Check    Kontakt
Suche: 
 


MySite MySite Kontakt-FormularKontakt Autor Artikel Info Info diagramm Gemeinschaft
AT-1053 Wien
Pf.179
E-Mail: Kontakt
http://www.diagramm.net
[Plan]



Damit Softwarekosten nicht aus dem Ruder laufen
Saarbrücker Forscher bietet exakte Prognosen

Wie Bienen lernen, welchen Düften es zu folgen lohnt
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und des Bernstein-Zentrums Berlin haben die Spuren des Duftgedächtnisses in einer bestimmten Region des Bienengehirns lokalisieren können.

Tele-Arbeit mit Gefühl
In Zukunft Werkzeug oder OP-Besteck nicht mehr selber in die Hand nehmen müssen: Sie schlüpfen in eine Art Handschuh, der ihre Bewegungen auf einen ferngesteuerten Roboter überträgt.

Open Source Software für alle Apps
Universell einsetzbaren Open Source-Technologie mit der sich Web-Dienste programmieren und auf unterschiedlichsten Endgeräten nutzen lassen.

Convey schafft neuen Geschwindigkeitsrekord für Smith-Waterman Algorithmus
Convey unterstützt insbesondere Applikationen aus dem Bereich Life Sciences

10 Botnets verschicken täglich mehr als 135 Milliarden Spam-NachrichtenDie Top 10 Botnets
Laut neuesten Berichten beträgt der Umfang der täglich einlangenden Spam-Nachrichten mittlerweile 95 Prozent. Den Großteil verdanken wir den so genannten Botnets.

20.000 Entwickler können nicht irren
Forscher enthüllen die Programmierregeln von Linux

Umstiegsfeldversuch: digitale Hörfunkwelt
Feldversuch für raschen Umstieg lokaler und regionaler Veranstalter in die digitale Hörfunkwelt

"Chaos-Kontrolle" erlaubt Roboter flexiblen Gang
Innovativer Steuerungsansatz bietet großes Anwendungspotenzial

G Data warnt: Abofalle im Microsoft-Design
Betrüger verkaufen kostenlose Software im 3-Jahres-Service-Abo

diagramm - Ein kleiner Hinweis in eigener Sache!
Seit diesem Monat können zu allen News-Artikeln nun auch ohne Anmeldung Kommentare verfasst werden.

Einigung für einheitlichen EU-Online-Musikmarkt
"Konsumenten wollen und verdienen bessere Online-Musikangebote"

FSFE: Sicherheits-Kritik an Windows 7
Proprietäre Software lähmt wichtige Updates

Globale Standards für Elektronikschrott gefordert
Experten kritisieren geringe Rückläufe von Altelektronik

Aktuelle Studie zeigt: Nahezu zwei Millionen Schülerinnen und Schüler können Opfer von Cybermobbing
Die neueste Studie der Universität Koblenz-Landau zeigt, dass viele deutsche Schülerinnen und Schüler regelmäßig mit Hilfe neuer Medien gemobbt werden.

Apple entwickelt eigenen Mikrochip
Neuentwicklung für effizienteren Betrieb von mobilen Endgeräten

Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung gilt nicht für Private
Die EU-Kommission bestätigt in einer jetzt veröffentlichten Stellungnahme, dass die Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung nur für Angebote gilt, die wirtschaftlicher oder kommerzieller Art sind.

Journalisten kritisieren "Big Brother"-Datenbank
Informanten werden während der Recherchearbeit ausgeforscht,

Greenpeace-Ranking: Ohrfeige für PC-Hersteller
Energie-Vorbild Nokia erneut Top - Nintendo wie bisher Flop

Wieder eine Alternativen zum herkömmlichen Kopierschutz
Neue Ansätze sollen Tausch von Inhalten unattraktiv machen

10 Dinge, die Sie über Rootkits wissen sollten
Ein Versuch, Rootkits zu erklären, damit Sie eine Chance haben, Gegenmaßnahmen zu treffen, wenn Sie mit einem konfrontiert sind.

Der heimischen IT-Wirtschaft fehlen in Kürze 3.800 IT-Fachkräfte
Microsoft Studie zeigt enormen IT-Fachkräftemangel in Österreich auf

Next Generation Internet - Neue Netzwerkarchitekturen für das Internet
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, dass Benutzergruppen mit verschiedenen Endgeräten, die über unterschiedliche Zugangsnetze angeschlossen sind, spontane Vernetzungen untereinander bilden können.

Weltpremiere eines Quantenkryptographie-Netzwerks in Wien
Am 8.Oktober 2008 wird in Wien das weltweit erste Kommunikationsnetzwerk präsentiert, in dem mittels Quantenkryptographie zufällige Datenschlüssel erzeugt und zwischen mehreren Partnern verteilt werden.

Technologie und Produkte für das automatisierte Biobanking bis zu -196°C
Moderne integrierte Roboterplattform für die Kryobiotechnologie und Kryobanken der Zukunft

Wieso gibt es keinen einfacheren Weg, wissenschaftliche Artikel zu verwalten?
Doktorand der Bauhaus-Universität entwickelt Verwaltungssoftware für Wissenschaftler und gründet Forschungsnetzwerk in London

Durchbruch auf dem Weg zu 25-Nanometer-Chips
Forscher erzielen kleine Strukturgrößen mit günstiger Methode

In letzter Sekunde ersteigert
InformatikerInnen der Technischen Universität (TU) Wien wollen durch sichere Zeitstempel und Uhren auf SmartCards die Sicherheit und Zuverlässigkeit der bei Versteigerungen verwendeten IT-Systeme wesentlich verbessern.

Richard M. Stallman in Dänemark (2007)Audio-Vortrag: Software-Lizenzen
Vortrag für die vernetzte Welt - Vortrag von Richard M. Stallman zum Thema: Freie Software, GNU/Linux, Schädliche Wirkung proprietärer Software auf die Gesellschaft.

Breitband: 100 Gigabit pro Sekunde per Kupferkabel
Forscher der Pennsylvania State University erzielen Durchbruch

Hybrid-Festplatten: Wow-Effekt verzweifelt gesucht
Samsung: "Wir können die Suppe ohne Microsoft nicht kochen"

Geschwindigkeitsrausch im Internet2
585 Gigabyte in 30 Minuten um die Erde

Spamkrieg: E-Mail am Abgrund
Sobald wir knapp 100 Prozent Spam haben, ist E-Mail tot

Künstliche Intelligenz spielt Pac-Man
Lern-Konzept für KI-Agenten allgemein anwendbar

Keyboard mit OLED-Tasten vor Durchbruch
US-Unternehmen versprechen erschwingliche Geräte bereits ab Sommer

RobotChallenge: 100 Roboter aus ganz Europa erwartet. DDD
Wettbewerbe reichen von Sumoringen bis Slalomfahren

PHP 4.4.8 markiert das Ende
Letzte Version von PHP 4 erschienen

Yahoo verdreifacht Zahl der OpenID-Webidentitäten
Vorerst kein Zugriff auf Yahoo-Services mit fremden OpenIDs

Mikrowellen-Funk: Datenrate von zehn Gigabit pro Sekunde möglich
Pico-Zelle vernetzt HD-Geräte und erspart Kabelsalat

Forscher: Tarnkappe für Audiowellen möglich
Spezialmaterial schützt U-Boote vor Sonar und optimiert Konzerthallen

Forscher entwickeln mobiles Analyselabor für Essen
Gerät gibt Benutzer Informationen zu Inhaltsstoffen und Verfallsprodukten

Menschen müssen Maschinen schlauer machen
Dumme Chatbots und kluge Dialoge

HP verstärkt Angebot bei 64-Bit-Computing
Server-Lösungen verbessern Automatisierung und Virtualisierung

RFID-Chip macht DVDs und Elektrogeräte unbrauchbar
Der Halbleiterhersteller NXP hat eine neue RFID-Chiplösung angekündigt, mit der DVDs und andere Disk-basierte Medien unbrauchbar gemacht werden können.


* Home
* Info
* Webmail
* Mem
* Kontakt

* Domain-Check:
Meine Wunschdomain:
.

* Mitglieder-Login:
UserName: 
Kennwort:  

Kennwort vergessen?