Digitale Menschen auf dem Vormarsch Wer Produkte entwirft, die durch den Menschen genutzt werden sollen, kommt in der Entwicklungsphase ohne digitale Menschmodelle kaum mehr aus. |
In 10 Sekunden sicher surfen Kein umständliches Laden von Windows und trotzdem optimaler Schutz: Mit dem Schnellstart-System Xpud sind Sie nach 10 Sekunden sicher im Internet unterwegs. |
Live zu sehen: Der humanoide Roboter „Myon“ Mit dem neu entwickelten Roboter „Myon“ stellt das Labor für Neurorobotik am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin den weltweit ersten humanoiden Roboter vor, dessen Körperteile während des Betriebes vollständig abgenommen und wieder |
OLPC: Neuer Plan für Bildungsrechner-Tablet Laut einem Bericht des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" vom Donnerstag wird die gemeinnützige Stiftung "One Laptop per Child" zur Consumer Electronics Show im Jänner 2011 ihren neuen Bildungscomputer XO-3 vorstellen. |
Die Bodenstation erhält ihr Herzstück Wenn die Uhr eines Navigationssatelliten um nur eine millionstel Sekunde falsch ginge, könnte Ihr Navi im Auto vermuten, es befände sich 300 Meter neben der Straße. |
500 Megabit pro Sekunde mit weißer LED übertragen Siemens-Forscher haben zusammen mit Kollegen vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin ihren eigenen Rekord bei der kabellosen Übertragung von Daten mit weißem LED-Licht deutlich verbessert. |
Fehlerkorrekturverfahren in der Kommunikationstechnik Der weltweit anerkannte Experte will gewissermaßen ausloten, wie die gemeinhin mit einer Erhöhung der Fehlerrate verbundene Optimierung der Schreibdichte von Festplatten so ausgereizt werden kann, dass ein Maximum an Speicherkapazität erreicht wird. |
Stromverbrauch: Plasma-TV und sechs Kühlschränke vergleichbar Akualisierte Verbrauchertipps des Umweltbundesamtes zur Internationalen Funkausstellung (IFA) erschienen. Kostenlose Broschüre hilft Privatleuten, den Stromverbrauch ihres häuslichen Geräteparks rund um WLAN-Router und Flachbildschirm einzudämmen. Bis zu |
Journalismus im Internet "Ergänzung statt Konkurrenz" - auf diese knappe Formel lassen sich die Ergebnisse einer Studie über "Journalismus im Internet" bringen, die am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster durchgeführt wurde. |
Die Gewinner der deutschen Big Brother Awards Ausgezeichnet wurden: René Obermann (Deutsche Telekom), Deutscher Bundestag, die EU, Bundeswirtschaftsministerium Michael Glos (CSU), Herbert Rebscher (DAK), Martin Vesper, Dr. Peter Vest (Yello Strom GmbH) und Hartmut Scheffler vom ADM |
Found in Hyperspace Werkzeug zur Erstellung von persönlichen Wissensnetzen für ein strukturiertes, selbstgesteuertes Lernen mit dem Internet entwickelt. |
Was kostet die vernetzte Welt? Auf der Intralogistikmesse CeMAT 2008 in Hannover zeigt das BMWi-geförderte Projekt LogNetAssist, wie komplexe Materialflüsse in Echtzeit visualisiert und gesteuert werden |
Leistungsschub für drahtlose Netzwerke ETH-Forschern ist es mittels Mehrfachantennen-Technik gelungen, die Übertragungsraten von konventionellen drahtlosen Netzwerken von bisher 54 Megabit pro Sekunde (Mbps) auf 216 Mbps zu vervierfachen. |
|
|