www.1gate.com
www.1gate.com Home    Info    Anmeldung    Domain-Check    Kontakt
Suche: 
 


MySite MySite Kontakt-FormularKontakt Autor Artikel Info Info Peter Duda
BG-1700 Sofia
3 Simeonovsko Shousse Boulevard
E-Mail: Kontakt
http://
[Plan]



Roboterauto / Hildesheimer forscht an Sicherheitskonzept
Vor einem Jahr absolvierte das Forschungsauto „Leonie“ die weltweit erste vollautomatische Fahrt im städtischen Straßenverkehr.

Apple verbannt Anti-iPhone-App
Das Smartphone-Spiel "Phone Story", das die Produktionsbedingungen von Smartphones aufzeigt, wurde ausgeschlossen.

Ein wichtiger Schritt in Richtung Quantencomputer
Forscher verschränken erstmals Ionen mittels Mikrowellen

Button gegen Internet-Abzocke gefordert
Neues Verbraucherschutzgesetz schützt vor Kostenfallen

Sicherheitslücke in Apache HTTP-Server
Eine Schwachstelle in Apache HTTP-Server könnte DoS-Angriffe von außerhalb ermöglichen.

Angriffe durch Schadprogramme über das Internet verdreifacht
Cisco präsentierte 2Q11 Global Threat Report

Wo Elektronen im Stau stehen
Die Elektronen bewegen sich nicht frei durch den Draht, sondern wie Autos im Stop-and-Go-Verkehr.

Android-Schädling schneidet Anrufe mit
Sicherheitstechniker sieht das "Jahr der mobilen Malware"

Civilization: Computer lernt Handbuch "verstehen"
Ansatz erlaubt bessere strategische Planung und höhere Siegchancen

Endlich: Weg frei für Städte- und Firmen-Domains
ICANN beschließt Vergabe neuer Top-Level-Domains mit 2012

RSA tauscht SecurID-Loginschlüssel aus
Unternehmen kämpft nach Lockheed-Hack um Kundenvertrauen

"PowerShrink" halbiert Chip-Stromverbrauch
Start-up präsentiert energiesparende CMOS-Transistor-Technologie

Individualsoftware fördert den Innovationserfolg von Dienstleistungsunternehmen
Firmen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unternehmenssoftware einsetzen, sind innovativer als Wettbewerber, die vor allem auf standardisierte Software setzen.

Elektroschrott macht krank
Enorme Gesundheitsgefahr durch offenes Recycling

Experten: IPv6 nicht auf die lange Bank schieben
Zeitgerechte Planung für den Umstieg spart Geld und Sorgen

Rekord: Roboter geht 65 Kilometer ohne Aufladen
Vierbeiniger "Ranger" spart Strom durch einfache Gangart

Digitale Menschen auf dem Vormarsch
Wer Produkte entwirft, die durch den Menschen genutzt werden sollen, kommt in der Entwicklungsphase ohne digitale Menschmodelle kaum mehr aus.

Grünes Licht für die Nanoelektronik
Optischer Schalter aus einzelnen Molekülen entwickelt

Studie analysiert Verhalten Jugendlicher in sozialen Netzwerken
Facebook, schülerVZ & Co. sind für das soziale Leben Jugendlicher unentbehrlich geworden. Medienpädagogen der Universität Leipzig haben das Verhalten Heranwachsender in sozialen Online-Netzwerken genauer untersucht.

Ladegerät-Killer: Das Handy-Display als Solarzelle
Start-up setzt auf transparenten Film für Smartphone-Touchscreens

HTCs "Flyer": Das Notizblock-Tablet
Sieben Zoll kein Nachteil, sondern Mobilitätsvorteil

Spam-Stopp: Microsoft macht Mega-Botnetz platt
"Rustock"-Kontrollserver in den USA beschlagnahmt

Software identifiziert Autoren anonymer E-Mails
Methode nutzt Stilmuster als Hilfe für Gerichtssachverständige

Saarbrücker Forscher entwerfen preiswerten Schulungsraum für 3-D-Visualisierungen
Wissenschaftler der Universität des Saarlandes haben jetzt einen preiswerten Visualisierungsraum entwickelt, der zum Beispiel von Bildungseinrichtungen für Schulungen genutzt werden könnte.

Neues Web-2.0-Angebot für Lehrkräfte
Deutscher Bildungsserver hilft mit „edutags“ bei der Orientierung im Internet

Ultraschnelle Bits für grüne Informationstechnologie
Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Realisierung Energieeffizienter und ultraschneller logischer Bauelemente mit einer Abmessung von nur wenigen Nanometern

ZMP startet einsitziges Elektro-Roboauto
Drei Modelle sollen Forschung an Sicherheitstechnik fördern

Photoshop online nutzen - komplett ohne Anmeldung
Bislang war die Online-Variante von Photoshop ausschließlich nach vorheriger Anmeldung nutzbar - Fotos und Grafiken können jetzt online mit Photoshop bearbeitet werden, ohne Anmeldung.

Virtuelle 3D-Welten erobern den Browser
"KataSpace" demonstriert Möglichkeiten von HMTL5 und WebGL

Smart Grids: "Die Technik ist das kleinste Problem"
Intelligente Stromnetze - Datenschutz-Bedenken und Kostenfrage als eigentliche Hürden

Neue Domains: ICANN drohen olympische Klagen
IOC fordert besonderen Schutz für seine Markennamen

Bei Anruf Scareware: Jeder vierte Brite betroffen
Cyberkriminelle vermarkten falsche Anti-Viren-Programme aggressiv

IBM plant Supercomputer im Würfelzucker-Format
Neue Forschung soll Rechner umweltfreundlicher machen

3D-Druckern droht Piraterie-Vorwurf
Technologie hat großes Nutzungs- und Widerstandspotenzial

IP-Adressen: Vorrat Anfang 2011 aufgebraucht
IPv4 am Ende - Interesse an Nachfolger IPv6 noch zu gering

Saarbrücker Informatiker kann das Verhalten von Computerprogrammen exakt beschreiben
Sie gibt ähnlich wie eine Bedienungsanleitung wieder, wie sich ein Computerprogramm in bestimmten Situationen verhält.

Online-Gema bringt Wirtschaft auf die Palme
VDZ kritisiert BDI-Polemik und fordert Leistungsschutzrecht

Auf dem Weg zu noch größeren Wafern
Europäisches Verbundprojekt forscht an der nächsten Generation von Halbleiterscheiben mit 450 mm Durchmesser

Mehr Transparenz und Vergleichbarkeit in der Erwachsenenbildung
Erstmals wurde ein Toolkit vorgestellt, das die Selbsteinschätzung der Kompetenzen von Erwachsenenbildern ermöglicht.

IDF: Gadgets gehen auf die Vorlieben der User ein
Intel experimentiert mit intelligenten, lernfähigen Geräten

Saarbrücker Informatiker durchsuchen Milliarden Datensätze mit „guten Trojanern“
Das neue System ist bis zu zwanzigmal effizienter als die herkömmliche Verarbeitung mit Hadoop.

Gehirn funktioniert wie das Internet
Erstmals Schleifen zwischen Gehirnregionen sichtbar gemacht

Webportal der Zukunft muss die User verstehen
Suche nach dem intelligenten Internet hat begonnen

Limewire erringt Etappensieg bei Copyrightklage
Richterin lehnt Antrag auf Einfrieren des Vermögens ab

Jeder kann Android-Apps entwickeln
"App Inventor " erfordert keine Programmierkenntnisse

Cloud Computing: Datenausverkauf in die USA droht
Europäische Lösungen gesucht - Fabasoft strebt eine Mio. User an

Heimwerker stürzen sich auf Stromspar-Displays
Erste Pixel-Qi-Panels für Notebooks bereits ausverkauft

In 10 Sekunden sicher surfen
Kein umständliches Laden von Windows und trotzdem optimaler Schutz: Mit dem Schnellstart-System Xpud sind Sie nach 10 Sekunden sicher im Internet unterwegs.

Social Media als Werbeumfeld maßlos überschätzt
Matthias Ehrlich von United Internet Media: Nicht jedem Hype hinterher laufen

Games-Streaming wird Realität
OnLive in den USA gestartet - Playcast in Europa voraus

User werden zu selbsternannten Datenschutz-Sheriffs
Inoffizielle Wächter prüfen Facebook und Co auf Verstöße und warnen

Pädophilen-Erkennung im Web vor Durchbruch
Software kann Alter von Chattern besser beurteilen als Kinder

Live zu sehen: Der humanoide Roboter „Myon“
Mit dem neu entwickelten Roboter „Myon“ stellt das Labor für Neurorobotik am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin den weltweit ersten humanoiden Roboter vor, dessen Körperteile während des Betriebes vollständig abgenommen und wieder

OLPC: Neuer Plan für Bildungsrechner-Tablet
Laut einem Bericht des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" vom Donnerstag wird die gemeinnützige Stiftung "One Laptop per Child" zur Consumer Electronics Show im Jänner 2011 ihren neuen Bildungscomputer XO-3 vorstellen.

Kassenzettel von famila und Rewe in der Kritik
Weitergabe von Kontodaten bei EC-Kartenzahlungen bemängelt

Verbesserte Kontrollen des Lebensmittelhandels im Internet
Europäische Fachtagung in Berlin / BVL stellt neues Konzept vor

Russen planen eigenes Silicon Valley
Neues Technologiezentrum soll Wirtschaft stärken

E-Mail-Accounts von Journalisten in China gehackt
Ausländische Medienvertreter mit Yahoo-Adressen betroffen

Server-Schlacht: Intel startet Acht-Kern-CPUs
Leistungsrekorde als Antwort auf AMDs Zwölf-Kern-Chips

Warner Bros. rekrutiert Studenten als Piraterie-Spione
Filmstudio schickt Technik-Freaks in den Kampf gegen illegale Downloads

Die Bodenstation erhält ihr Herzstück
Wenn die Uhr eines Navigationssatelliten um nur eine millionstel Sekunde falsch ginge, könnte Ihr Navi im Auto vermuten, es befände sich 300 Meter neben der Straße.

Software reduziert ärztliche Verschreibungsfehler
Mediziner: "Das ideale Programm für Krankenhäuser gibt es noch nicht"

Forscher verfeinern Europas Armutsstatistik
Software soll zuverlässigere Schätzungen ermöglichen

Pirate-Bay-Gründer startet Online-Bezahldienst
Flattr soll Rechteinhabern zu neuen Einnahmen verhelfen

Neuer Fonds: Finanzspritzen für App-Entwickler
AppFund investiert bis zu 500.000 Dollar Risikokapital pro Anwendung

Zukunftsmusik: Web formt den gläsernen Menschen
Internet auf dem Weg zwischen Phantasiewelt und Schattenreich

Maßgeschneiderte Werbung erhält Kennzeichnung
US-Werbeindustrie einigt sich auf standardisiertes Web-Symbol

Marketing-Trick: Kindle-"Bestseller" oft kostenlos
Gratis-Aktionen in der Verlagsbranche aber heftig umstritten

Videos ohne Flash: Mozilla kritisiert YouTube
HTML5-Experiment mit patentiertem Codec sorgt für Diskussionen

500 Megabit pro Sekunde mit weißer LED übertragen
Siemens-Forscher haben zusammen mit Kollegen vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin ihren eigenen Rekord bei der kabellosen Übertragung von Daten mit weißem LED-Licht deutlich verbessert.

Cisco Sicherheitsbericht
Social Media ist neuer Spielplatz für Cyber-Kriminelle

Boxee: Open-Source-Revolution für das Fernsehen
Software vereint Internet-TV mit Social Networking

Fehlerkorrekturverfahren in der Kommunikationstechnik
Der weltweit anerkannte Experte will gewissermaßen ausloten, wie die gemeinhin mit einer Erhöhung der Fehlerrate verbundene Optimierung der Schreibdichte von Festplatten so ausgereizt werden kann, dass ein Maximum an Speicherkapazität erreicht wird.

Ein Ladegerät für Wegwerfbatterien
Die Erfindung zweier Studenten reduziert Batterieabfälle

Demo der Bilanzbuchhalter
Bilanzbuchhalter gehen für ihre Anliegen auf die Straße

Forscher testen neue Methoden für Katastropheneinsätze
Autonom vernetzte Sensoren erfolgreich eingesetzt

"Organische" Software wird vertrauenswürdig
In der neuen DFG-Forschergruppe "OC-Trust" arbeiten Informatiker der Universitäten Augsburg und Hannover an der Weiterentwicklung sich selbst organisierender Systeme.

Internet Explorer 9 schließt Performance-Lücke
Jüngst gestartete Entwicklung verspricht Webstandards-Fortschritte

Netzeitung-Pleite - "Von Anfang an unterfinanziert"
Erste Internetzeitung Deutschlands mit Jahresende eingestellt

Zukunftsvision: Mobil, personalisiert und permanent online
Die Kommunikations-Vision von Bauhaus-Studentin Romy Kniewel gewinnt den "Zukunftspreis Kommunikation"

Daimler durchleuchtet Blutproben von Bewerbern
Arbeitsrechtler und Datenschützer laufen gegen Tests Sturm

Toshiba startet USB-Brennstoffzelle
Ladegerät für mobile Gadgets testweise in Japan verfügbar

Bonner Informatiker schaffen mit ihrem innovativen Internetspiel den Sprung vom Hörsaal in die eigen
Beim neuen Genre der mobilen ortsbasierten Spiele kommt der Informatik der Universität Bonn eine Schlüsselrolle zu.

100-Dollar-Laptop: Hardware 1.5 ist fertig
Vorzeigbarer Erfolg wichtig für IT-Entwicklungshilfeprojekt

Stromverbrauch: Plasma-TV und sechs Kühlschränke vergleichbar
Akualisierte Verbrauchertipps des Umweltbundesamtes zur Internationalen Funkausstellung (IFA) erschienen. Kostenlose Broschüre hilft Privatleuten, den Stromverbrauch ihres häuslichen Geräteparks rund um WLAN-Router und Flachbildschirm einzudämmen. Bis zu

Pirate-Bay-Urteil, Filesharing und Kulturflatrate
Ein Begriff spukt derzeit hartnäckig durch die öffentliche Sphäre: Copyright, sprich Urheberrecht. Warum?

Roboter bricht Geschwindigkeitsrekord im Klettern
Vierbeiniger "RiSE V3" bezwingt hölzerne Masten dank Klauen

Rechenkraft aus der "Wolke"
Nun kommt auch die TU Dresden in den Genuss des "Cloud Computing"

Journalismus im Internet
"Ergänzung statt Konkurrenz" - auf diese knappe Formel lassen sich die Ergebnisse einer Studie über "Journalismus im Internet" bringen, die am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster durchgeführt wurde.

Online-Piraten: Ein Jahr Gefängnis und Millionenstrafe
Pirate-Bay-Betreiber: "Werden am Ende als Sieger hervorgehen"

Virtuelle Musikschule soll Instrumentalunterricht erleichtern
EU-Projekt Vemus beendet dreijährige Testphase erfolgreich

Konsolen-Grafik kommt aufs Handy
ARM zeigt Lösungen auf Spieleentwickler-Konferenz

Welttag gegen Internetzensur: 70 Cyberdissidenten in Haft
China laut ROG weiterhin größtes Gefängnis für Blogger

E-Sport-Turnier auf CeBIT abgesagt
Messe-Rückzug des Hauptsponsors Samsung als Grund

Quelle giftiger Partikel beim Laserdruck identifiziert
Eine Mrd. Partikel pro Ausdruck durch Dämpfe und Temperaturwechsel

Durchbruch bei Entwicklung künftiger Speicher
FeRAM - Toshiba erzielt Rekord bei Geschwindigkeit und Speicherdichte

Plasma-Transistoren für billigere Displays
Deutlich dünnere Panels als mit heutiger Technologie möglich

RFIDs funken durch Metall
Nun lassen sich RFID-Chips ihre Information auch entlocken, wenn sie in Metall stecken.

Ixquick.comSuchmaschine Ixquick.com stellt die Speicherung von IP-Adressen endgültig ein
Politik der Null-Datenspeicherung festigt die Führungsrolle von Ixquick

Drahtlose Multi-Gigabit-Übertragung für daheim
Erster Embedded-Chip für Multimedia-Anwendungen bei 60 Gigahertz

Schont Umwelt und Gesundheit: Öko-Tinte für die Industrie
DBU fördert Entwicklung mit rund 78.000 Euro - Nachwachsende Rohstoffe ersetzen Chemikalien

Video-Displays für Ausweise rücken näher
Bundesdruckerei arbeitet mit Samsung zusammen

Zeitungen verlieren 30 Prozent der Leser bis 2018
Web punktet als kombinierter Info-, Unterhaltungs- und Einkaufsführer

Österr. Know-how ermöglicht Suche nach gesprochenem Wort in mobilen Videos
Testbetrieb von TU Graz, Kapsch CarrierCom, mobilkom austria & ORF ab 12/2008

Intels Atom bekommt Netbook-Konkurrenz
Chiphersteller ARM setzt auf optimiertes Ubuntu-Linux

Immer attraktiver: Wissen im Internet durch Uni-Videos auffrischen
Computer-Wissen durch Uni-Videos auf den neuesten Stand zu bringen, wird für Internetnutzer immer attraktiver und zugleich leichter.

Die Gewinner der deutschen Big Brother Awards
Ausgezeichnet wurden: René Obermann (Deutsche Telekom), Deutscher Bundestag, die EU, Bundeswirtschaftsministerium Michael Glos (CSU), Herbert Rebscher (DAK), Martin Vesper, Dr. Peter Vest (Yello Strom GmbH) und Hartmut Scheffler vom ADM

Gratis-Sicherheitsvideos von Microsoft
Microsoft stellt Ihnen Videos, die Sicherheitsprobleme und deren Lösung zeigen, zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Superschnelles Ethernet rückt näher
Huawei fertigt Prototyp für 100 Gigabit pro Sekunde

Systems 08: Kongresse gegen Ausstellerrückgang
IT-Messe konzentriert sich auf Green IT und Kommunikation der Zukunft

Welche Rolle spielen elektromagnetische Felder bei der Entstehung von Alzheimer
Mehrere epidemiologische Studien deuten darauf hin, dass Personen, die aus beruflichen Gründen lange mit niederfrequenter elektromagnetischer Strahlung exponiert waren, mit einer höheren Wahrscheinlichkeit an der Alzheimer-Demenz oder ALS erkranken.

Blu-ray-Disk: 100 Gigabyte dank neuer Laserdiode
Sanyo verdoppelt Leistung des blauen Lasers

Found in Hyperspace
Werkzeug zur Erstellung von persönlichen Wissensnetzen für ein strukturiertes, selbstgesteuertes Lernen mit dem Internet entwickelt.

"Android Market" wird Konkurrent für iPhone-Store
Google präsentiert Gewinner seines Entwicklerwettbewerbs

Flachbildschirmproduktion emittiert gefährliches Treibhausgas
Produktion von Flachbildschirmen setzt aggressives Treibhausgas, Stickstofftrifluorid 17.000 Mal schädlicher als Kohlendioxid, frei

Junge Entwickler erfolgreich auf der Automatica 2008
Eine neuen Programmiermethode zur Steuerung von Fertigungsanlagen und Industrierobotern waren Studenten und Mitarbeiter der Hochschule Wismar erfolgreich

Fujitsu Siemens Computers erneuert sein Mainframe-Betriebssystem BS2000/OSD
Die neue Betriebssystemversion unterstützt neben den BS2000-Systemen der S- und SX- Serien auch die neuen SQ-Business Server, die auf High End Intel Prozessoren basieren.

Wine 1.0: Windows-Programme unter Unix
Kompatibilitäts-Software nach 15 Jahren mit offiziellem Release

e-Humanities an der Universität Trier
Der Sonderforschungsbereich "Fremdheit und Armut" entwickelt eine virtuelle Forschungsplattform

IT-Lösungen für hochflexible Geschäftsprozesse
Am 02. Juni 2008 startete offiziell der neue Bayerische Forschungsverbund "Dienstorientierte IT-Systeme für hochflexible Geschäftsprozesse.", kurz ForFLEX.

Internet-Aktionsplan der EU begrüßt
Bis zum Jahr 2010 rund 25 Prozent allen europäischen Anwender die Möglichkeit zu geben, den neuen Internetstandard IPv6 zu nutzen

Internetnutzer fordern Blogger-Kodex
Wie in der realen Welt gelten die Gesetze auch für Blogs

Was kostet die vernetzte Welt?
Auf der Intralogistikmesse CeMAT 2008 in Hannover zeigt das BMWi-geförderte Projekt LogNetAssist, wie komplexe Materialflüsse in Echtzeit visualisiert und gesteuert werden

Jugendschutzgesetz gegen "Killerspiele" verabschiedet
BIU-Kritik: "Keine Verbesserung für Verbraucher"

Ein wichtiger Schritt zum Quantencomputer
Forscher aus Bielefeld, Grenoble und Beer-Sheeva überwinden "Vergesslichkeit" von Quantensystemen

15 Jahre Internet: Vom Militärnetz zum Massenphänomen
Heute, Mittwoch (30.04) , vor 15 Jahren wurde das mittlerweile unendlich erscheinende World Wide Web für die Nutzung durch die Allgemeinheit freigegeben.

Nvidia erklärt die CPU für tot
Grafikchips übernehmen bereits jetzt alle wichtigen Berechungen

Google startet Dienst für gemeinnützige Organisationen
Earth Outreach verhilft NGOs zu Millionenpublikum

Online-Überwachung von Mitarbeitern im Trend
Britische Unternehmen beobachten Angestellte flächendeckend

Leistungsschub für drahtlose Netzwerke
ETH-Forschern ist es mittels Mehrfachantennen-Technik gelungen, die Übertragungsraten von konventionellen drahtlosen Netzwerken von bisher 54 Megabit pro Sekunde (Mbps) auf 216 Mbps zu vervierfachen.

UDE: Algenreaktor schluckt CO2
Physiker entwickeln System zur Umwandlung des Klimakillers

Japanische Behörden setzen auf offene Standards
ODF-Allianz: "Japan wird zum Vorbild für die Welt"

Linux-Desktop für Entwicklungsländer geplant
Red Hat entwickelt "One Laptop Per Child"-Gedanken weiter

Speichergau: Eine Bio. Gigabyte Daten bis 2010
IDC warnt vor Engpässen im Hardware-Angebot

Volksbot - der professionelle Roboter-Baukasten
Basiskit kann je nach Anforderungen adaptiert werden


* Home
* Info
* Webmail
* Mem
* Kontakt

* Domain-Check:
Meine Wunschdomain:
.

* Mitglieder-Login:
UserName: 
Kennwort:  

Kennwort vergessen?